Was heißt Endodontologie?
Die Endodontologie beschäftigt sich mit der Wurzelbehandlung und zählt zu den anspruchsvollsten Teilbereichen der Zahnmedizin. Unser Ziel als Endodontologen ist es, den Zahn bestmöglich zu erhalten, da er eine Entwicklung von Millionen von Jahren hinter sich hat und im Vergleich zu einem Implantat wesentlich besser ist.
In den letzten Jahren hat es auf diesem Gebiet bedeutende Fortschritte gegeben. Es ist möglich, mit sehr dünnen Instrumenten in kleinste Kanäle vorzudringen. Dank des Einsatzes von Mikroskopen und Lupen wird die Sicht und die Auffindung dieser Kanäle immer besser. In den letzten Jahren wurden die Erfolge durch die Entwicklung von Nickel-Titan-Instrumenten sowie die Verbesserung der manuellen und maschinellen Aufbereitung maximiert. Durch moderne Materialien und Methoden können wir heute die Erfolgsquote von Wurzelkanalbehandlungen auf bis zu 98% steigern.
Wir füllen alle Kanäle bis zur Wurzelspitze (Foramen apikale) dicht und sauber ab. Die Methode, die für diese Abfüllung verwendet wird, unterliegt dem jeweiligen Behandler.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn die Zahnpulpa geschädigt ist. Die häufigste Ursache hierfür sind Bakterien, die durch Karies in den Pulparaum eindringen, sich vermehren und dadurch eine Entzündung verursachen. Thermische oder chemische Reize, Risse im Zahnschmelz oder Unfallverletzungen können ebenfalls zu einer solchen Schädigung führen.
Die Wurzelkanalbehandlung durchläuft in der Regel mehrere Schritte:
- Diagnose: Die Notwendigkeit der Behandlung wird durch eine gründliche Untersuchung und gegebenenfalls Röntgenaufnahmen festgestellt.
- Vorbereitung: Der Zahn wird lokal betäubt, um jegliches Unbehagen während des Eingriffs zu minimieren.
- Entfernung des infizierten Gewebes: Das entzündete und zerstörte Pulpa-Gewebe wird sorgfältig entfernt.
- Reinigung und Desinfektion: Die entstandenen Hohlräume im Zahninneren werden gründlich gereinigt, erweitert und desinfiziert, um alle Bakterien zu beseitigen.
- Längenbestimmung der Wurzel: Die genaue Länge der Zahnwurzel wird präzise ermittelt, um sicherzustellen, dass alle infizierten Gewebereste entfernt werden. Moderne Methoden wie die Anwendung eines Endometriegerätes ermöglichen eine exakte Längenbestimmung ohne zusätzliche Röntgenaufnahmen, was die Qualität der Behandlung verbessert und die Strahlenbelastung reduziert.
- Füllung der Hohlräume: Abschließend werden die gereinigten Hohlräume im Zahninneren mit speziellen Materialien gefüllt, um den Zahn zu stabilisieren und eine erneute Infektion zu verhindern.
Eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung erfordert eine sorgfältige Durchführung dieser Schritte, wobei besonders darauf geachtet wird, infiziertes Gewebe vollständig zu entfernen und die Wurzelkanäle effektiv zu desinfizieren.