Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in Form einer schraubenähnlichen Struktur gestaltet ist. Sie wird in den Kieferknochen eingeführt, um einen verlorenen Zahn zu ersetzen.
Typischerweise besteht das Implantat aus Titan oder Keramik, Materialien, die biologisch sehr gut verträglich sind.

Kommen Implantate für jeden Patienten in Frage?
Die Eignung für Implantate hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Zustand der Mundhöhle, der Zähne, des Zahnfleisches und der Knochenstruktur. Eine umfassende Untersuchung und Diagnose sind notwendig, um festzustellen, ob ausreichend Knochen für die Implantation vorhanden ist.
Allgemeinmedizinische Faktoren wie Diabetes, Osteoporose sowie Tabak- und Alkoholkonsum können die Erfolgsaussichten beeinflussen.
Moderne Implantationsmöglichkeiten bieten Lösungen für verschiedene Zahnprobleme, dem Ersatz von einzelnen fehlenden Zähnen bis zur Versorgung eines zahnlosen Kiefers.
Wie läuft eine Behandlung mit Implantaten ab?
Der Ablauf einer Behandlung mit Implantaten umfasst die Entfernung beschädigter oder nicht erhaltungsfähiger Zähne und eine Ausheilphase von mehreren Wochen.
Danach erfolgt die Implantation, bei der die künstliche Zahnwurzel in den Knochen eingebracht wird.
Während der Einheilphase verwächst der Knochen mit dem Implantat, und nach Abschluss dieser Phase kann der Zahnersatz auf dem Zahnimplantat angebracht werden.

Implantate in jedem Alter?
Es gibt keine obere Altersbegrenzung für Implantate. Solange der Patient bei guter Gesundheit ist, können Implantate bis ins hohe Alter gesetzt werden.
Die untere Altersbegrenzung liegt, abhängig vom Entwicklungsstand des Patienten, bei etwa 16 bis 18 Jahren.
Wie lange halten Implantate?
Studien haben gezeigt, dass die Erfolgsquote von Zahnimplantaten sehr hoch ist. Nach zehn Jahren sind etwa 90 Prozent der Implantate noch im Mund der Patienten. Diese hohe Erfolgsrate zeigt die Wirksamkeit der Implantologie als eine zuverlässige Methode zur Wiederherstellung von Zahnlücken.
Die langfristige Haltbarkeit von Implantaten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die fachgerechte Arbeit des Behandlungsteams während der Implantation und der Einheilphase.
Darüber hinaus spielt die Pflege und Reinigung durch den Patienten eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigungen sind wichtige Maßnahmen, um die Gesundheit der Implantate zu erhalten und eventuellen Komplikationen vorzubeugen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Erfolg von Implantaten auch von individuellen Faktoren wie der allgemeinen Gesundheit des Patienten, dem Vorhandensein von Grunderkrankungen und der Einhaltung von Pflegeempfehlungen abhängt.
Im Allgemeinen bestätigen Studien jedoch die hohe Langzeitstabilität von Zahnimplantaten als eine effektive Option zur Wiederherstellung der Zahngesundheit.

Was müssen die Patienten mit Implantaten beachten?
Perfekte Mundhygiene ist die wichtigste Voraussetzung für eine auch langfristig erfolgreiche Implantation. Besonders der Übergang zwischen Implantat und Zahnfleisch muss frei von bakteriellen Belägen bleiben.
Dazu sind oft spezielle Reinigungstechniken nötig (Zahnseide, Zahnzwischenraumbürstchen). Außerdem ist eine regelmäßige professionelle Reinigung durch die zahnmedizinische Fachhelferin unerlässlich.